menu
Logo
  • Warum azing?
  • Blog
  • Hilfe
DEarrow_drop_down
  • DE
  • EN
Suche in Checklisten
search
azing Logo DEarrow_drop_down
  • DE
  • EN
  • Warum azing?
  • Hilfe
2sic
drive_folder_upload
  • homeChecklisten-Vorlagen
  • south
  • fiber_manual_recordÖffentlich
  • south
  • fiber_manual_recordMarketing & Online Marketing
  • south
  • fiber_manual_recordQR-Codes im Marketing
  • south

folder_sharedQR-Codes im Marketing

  • add Product Information
  • homeChecklisten-Vorlagen
  • south
  • fiber_manual_recordÖffentlich
  • south
  • fiber_manual_recordMarketing & Online Marketing
  • south
  • fiber_manual_recordQR-Codes im Marketing
  • south

folder_sharedQR-Codes im Marketing

Ordner und Checklisten

  • folder_sharedQR-Codes - Einführung und erste Schritte
  • folder_sharedQR-Codes - Optimieren und Tipps
  • check_circleQR-Codes auf Briefpapier
  • check_circleQR-Codes auf Gutscheinen
  • check_circleQR-Codes auf Offerten und Verkaufsunterlagen
  • check_circleQR-Codes auf Produkt-Beipackzetteln
  • check_circleQR-Codes auf Produkten
  • check_circleQR-Codes auf Visitenkarten
  • check_circleQR-Codes auf Websites, die nur beim Drucken erscheinen
  • check_circleQR-Codes auf Websites, zur Weiterempfehlung
  • check_circleQR-Codes für Anmeldung bei Einladungs-Serienbriefen
  • check_circleQR-Codes für einmaligen Gebrauch (Wettbewerb, Gutschein)
  • check_circleQR-Codes: Nutzung messen & auswerten

Teile (0) expand_more

Teil-Dokumente werden als von anderen Checklisten wiederverwendet, sind aber nicht geeignet als Einstieg in eine Tätigkeit. Deshalb erscheinen sie weiter unten. Die Suche wird diese auch nicht anzeigen, ausser man sucht explizit nach Teilen. 

Der QR-Code braucht einen Link, der alle Anmeldedaten enthält, etwa in diesem Format:

http://.../formular?vorname=Daniel&nachname=Mettler&firma=2sic

Im Excel muss dies vorbereitet werden, damit der QR-Code dann diesen Link verwendet. Besonders kritisch sind dabei:

  • Umlaute ä, ö etc.
  • Abstände
  • Sonderzeichen wie & (kommt häufig in Firmennamen vor)

Hier ein Beispiel, wie diese Formel aussehen kann

="https://www.2sic.com/wiga20/register?f="&URLCODIEREN( [@FirstName])&"&l="&URLCODIEREN([@LastName])&"&c="& URLCODIEREN( [@AddressName])&"&i="&[@Id]&"&m="&URLCODIEREN([@EMail])

Hinweis: Die Excel-Funktion URLCODIEREN(...) löst die Probleme mit den Sonderzeichen.

Zusätzlich sollte der Link immer etwa gleich lang sein, damit die dynamisch generierten QR-Codes alle gleich gross sind. Der Trick dabei: Kurze URLs einfach mit Füllzeichen wie - verlängern bis zum längsten zu erwartenden Link.

=[@Url1]&"&z="&WIEDERHOLEN("-";170-LÄNGE([@Url1]))

In diesem Beispiel war das Ergebnis der ersten Formel im Feld Url1 und die längsten Links waren etwas kürzer als 170 Zeichen. 

Logo
Rechtliches | Inhalts-Copyright CC-BY 4.0
bug_reportFehler melden
  • info
  • Links
  • Rechte
code Teilen
code
URL in Zwischenablage kopiert.
Checkliste einbetten close
Kopieren Kopieren
Inhalts-Copyright

CC-BY 4.0

Übersetzungen

Keine

2sic internet solutions Logo

2sic internet solutions

QR-Code
azing.org/2sic/r/Gj3J3Cwo
Anschauen & Verwenden

Öffentlich (nutzbar für jeden)

Bearbeiten & Verwalten

Professionell (nur ausgewählte Mitglieder)

Hier siehst du die Beziehungen zwischen diesem Dokument und anderen.

Verwendet in (1)

Andere, die hierhin verweisen

  1. QR-Codes für Anmeldung bei Einladungs-Serienbriefen
Verwendet diese (0)

Andere, die in diesem Dokument verwendet werden

Wie es verwendet wird

Die Kategoriesierung verändert das Verhalten des Dokuments.

Dies ist ein Teildokument. Es erscheint unter den normalen Dokumenten und die Suche zeigt es zuerst nicht an.

Es gehört zu QR-Codes für Anmeldung bei Einladungs-Serienbriefen

Typ

Das ist eine Checkliste. Listen werden zu Checkboxen umgewandelt.

Haben Sie etwas zu sagen?

Kommentieren Sie, um eine Diskussion zu beginnen oder eine Notiz zu machen
send

Bitte einloggen um zu chatten.

close

Durchsuche ganz Azing